und endlich kommt meine Lieblingsjahreszeit mit unglaublich vielen guten Büchern!
Hier ein paar Fotos von dem tollen Treffen Ende September mit anderen Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus ganz Deutschland und der Schweiz, zu dem mich die ARGE Österreichische Privatverlage eingeladen hatte. Vielen Dank dafür! Literarische Highlights der Verlage, premierenlesende AutorInnen, eine vor Unternehmungslust sprühende Verlegerin des Milena Verlags,
der sympathische Herrmann Gummerer vom Folio Verlag (der mich schon vor der Konferenz als Buchhänderin erkannt hat und nächstes Jahr bei uns zu Gast sein wird), der charismatische Seniorchef Jochen Jung, Conferencier und Auskenner Dr.Alexander Potyka, die Chefs von Czernin und Luftschacht, die ihre instagram posts noch selbst machen. So viele interessante Menschen. Verlage aus den Provinzen, die beste Bücher machen. Bravo! Am allerliebsten war mir aber Henrike Blum, die vom Literaturbüro aus perfekt und liebenswürdig organisiert hat. Wir waren natürlich auch mit den AutorInnen, VerlegerInnen und
BuchhändlerInnen in der Nationalbibliothek, am Stefansdom, im Heurigen..
Und natürlich - war ich in den beiden Buchhandlungen von Petra Hartlieb und habe sie persönlich kennengelernt! Hartliebs Bücher ist eine wundervolle Buchhandlung.
Im Oktober waren wir in Rostock - zur Preisverleihung "Deutscher Buchhandlungspreis" - und haben unsere Urkunde "Hervorragende Buchhandlung" von Staatsministerin Monika Grütters in Empfang genommen. Dabei haben Birgit, Markus und ich zahlreiche (und bereits aus der Ferne bewunderte) Kolleginnen und Kollegen kennengelernt und wunderbar geplauscht und auf unsere gute, gemeinsame Arbeit angestossen. Saarland war übrigens mit vier Buchhandlungen sehr gut vertreten!
Unser Lesekreis trifft sich Anfang Oktober wieder, dann kommt die Buchmessezeit mit all den großen Preisverleihungen, zwei Nobelpreisverkündungen und dem diesjährigen Gastland Norwegen. Zu diesem norwegischen Thema haben wir die Übersetzerin und Autorin Ebba D. Drolshagen eingeladen, die zusammen mit uns einen norwegischen Abend gestaltet. Mit Akvavit, norwegischen Spezialitäten und stapelweise Büchern und einer musikalischen Einführung wollen wir Euch an diesem Abend schön unterhalten.
Gleich danach kommt eine besondere Woche für uns - nämlich die "WUB - Woche unabhängiger Buchhandlungen" ein Veranstaltungsformat, das in ganz Deutschland stattfindet und die kleinen, inhabergeführten Buchläden so richtig in den Fokus stellt. Zudem wählen alle angeschlossenen BuchhändlerInnen ihr Lieblingsbuch. Aus den meistgewählten Titeln entsteht eine Shortlist, davon wählen wir dann den Siegertitel. Und bei uns wird das ordentlich bedacht - mit einem Book & Brunch und den Lieblingsbüchern des deutschen unabhängigen Buchhandels.
Wie immer findet zur Weihnachtsbuchfindung unser winterlicher Literaturabend statt, ebenso lange Adventsfreitage bei Tee und Kaminfeuer und Vorleserei. Unterwegs sind wir mit verschiedenen Veranstaltungen in Kulturvereinen, Kindergärten und Schulen. Wer dazu Fragen und Interesse für nächstes Jahr hat - nur zu!
Und es stimmt, ich wurde letzte Woche im Wasgau beim vorzeitigen Lebkuchenkauf erwischt. Wer noch so ein Frühbucher ist - wir haben schon Weihnachtsbücher, Adventskalender und Sternentassen. Noch in der zweiten Reihe, aber schon vorhanden. So richtig geschmückt wird traditionell erst nach der Kirmes. Das ist Ende Oktober. Das kann man aushalten, oder?